Bevor ein Bauwerk umgesetzt werden kann, stellen es Zeichner/innen Fachrichtung Ingenieurbau zwei- und manchmal auch dreidimensional dar. Das erfordert ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken und Verständnis für komplexe Zusammenhänge.
ZeichnerInnen Ingenieurbau beschäftigen sich mit Statik und führen selbstständig Messungen sowie Berechnungen durch. Sie haben ein ausgesprochenes Flair für naturwissenschaftliche Themen und Zahlen.
Ein Projekt am Computer zu zeichnen, Berechnungen durchzuführen oder Korrekturen umzusetzen, braucht viel Ausdauer und Konzentrationsvermögen. ZeichnerInnen Ingenieurbau arbeiten präzise und gewissenhaft.
Ein Grossteil der Arbeit findet am Computer statt. Dort zeichnen die Berufsleute zwei- und dreidimensionale Pläne mit CAD-Programmen, führen Korrekturen durch und drucken Zeichnungen aus.
Einfachere Projekte planen ZeichnerInnen Ingenieurbau selbstständig. Aber auch bei komplexen Bauwerken spielen sie innerhalb des Ingenieurbüros eine tragende Rolle.
Je nach Projekt erstellen die Berufsleute Skizzen und technische Zeichnungen von Hand, bevor es ans CAD-Programm geht. Freihandzeichnen gehört also zu ihrem Repertoire.
ZeichnerInnen Ingenieurbau haben täglich mit anderen Menschen zu tun: Im Ingenieurbüro arbeiten sie eng mit BauingenieurInnen und anderen ZeichnerInnen zusammen, auf der Baustelle mit dem Polier. Sie haben auch mit den Behörden zu tun, etwa mit dem Bauamt einer Gemeinde.
Während der Ausbildung wirst du als Lernenden sorgfältig begleitet und als Teil des Teams in so manche Entscheidung eingebunden. Du wirst mit der Zeit befähigt, immer eigenverantwortlicher zu arbeiten und wirst somit perfekt auf das Berufsleben vorbereitet.
Falls dich der Beruf als ZeichnerIn Fachrichtung Ingenieurbau interessiert kannst du für 2 Tage bei uns reinschnuppern und den Berufsalltag kennenlernen. So siehst du, ob das für dich die passenste Ausbildung ist.
Bei einer Schnupperlehre erkundest du den Alltag eines Zeichners / einer Zeichnerin. Du gehst auf Baustellenbesuche, zeichnest am PC und konstruierst von Hand. Viele spannende Aufgaben und ein motiviertes Berufsbildner-Team erwartet dich.
Damit wollen wir dir ein möglichst reales Bild des Berufs Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau vorstellen. Wir wollen deine Persönlichkeit und deine Stärken kennenlernen. Du hast die Möglichkeit deine offenen Fragen zu klären und wir helfen dir beim weiteren Vorgehen.
Informiere dich vorab über den Beruf und ob dieser deinen Interessen entspricht.
Achte darauf, was dir am meisten Spass macht. Fühlst du dich wohl im Team? Am besten erstellst du dir ein Schnupperlehrtagebuch mit deinen Eindrücken. Eine Vorlage kannst du dir hier herunterladen ((Link auf PDF)).
Du bekommst ein Auswertungsblatt von deinen 2-Schnuppertagen mit einem Feedback von uns. Falls es dir gefallen hat, kannst du dich nun auf eine Lehrstelle bewerben.
«Bei der TAGMAR AG habe ich ein tolles Team, welches mich im Alltag unterstützt und mich perfekt auf mein Berufsleben vorbereitet.»
Auf dem Titelblatt vermerkst du, für welchen Lehrberuf und bei wem du dich bewirbst. Du kannst dieses Titelblatt individuell gestalten.
In deinem Bewerbungsbrief stellst du dich kurz vor. Bitte teile uns mit, warum du dich für einen bestimmten Lehrberuf bewirbst und was du bereits getan hast, um diesen Lehrberuf näher kennenzulernen.
Zudem möchten wir auch etwas über dich als Person erfahren. Ideal ist es, wenn du ein paar Zeilen zu den folgenden Fragen schreibst: Wo liegen deine Talente und Interessen? Welche Schulfächer magst du besonders? Welche nicht?
Weitere Angaben zu deinen Lieblingsbeschäftigungen, Hobbys und sportlichen Tätigkeiten runden das Bild ab.
Lebenslauf mit Foto
Zeugnisse und Sozialverhalten Oberstufe
Falls vorhanden: Bisherige Schnupperlehrbestätigungen und Arbeitsbestätigungen
Personalverantwortliche PLANING Gruppe
Direkt: +41 41 515 24 32
andrea.schwegler@tagmar.ch